Projekte
Montage einer Photovoiltaikanlage auf dem Haupthaus sowie Einbau eines Speichers
Wer unser Tierheim kennt weiß, wie groß bzw. weitläufig das Gelände mit all seinen Häusern ist. Mit all den notwendigen Anlagen und Verbrauchsgeräten geht auch ein nicht unerheblicher Stromverbrauch einher. So hatten wir Jahre, wo wir einen Verbrauch von fast 16.000 kWh bezahlen mussten, was je nach Stromtarif bis zu 6.000 € Stromkosten ausmachte. An diesen […]
...weiterlesenErneuerung Kleintierhaus im rechten Teilabschnitt
Mittlerweile ist auch der innere Bereich unseres Kleintierhauses in die Jahre gekommen. Überraschenderweise sehen wir uns zwischenzeitlich doch noch in der glücklichen Lage, eine Sanierung mit Fördermitteln des Freistaates (Landesdirektion Chemnitz) anzugehen, weil wir derartige Baumaßnahmen nicht allein in Eigenleistung umsetzen könnten. Gleichwohl die Fördermittel in 2025 haushaltsbedingt etwas spät bewilligt werden konnten, wollen wir […]
...weiterlesenHerstellung eines Kleinteiches im Rehgehege
Der Eine oder Andere kann sich vielleicht erinnern, dass wir im Bereich der unteren Ausläufe, wo unsere Rehe, Gänse sowie der Schwan Gabi zuhause waren – und wo jetzt immer noch Rehbock Krümel lebt -, einen kleinen „Pool“ hatten. Wir gehen davon aus, dass dieses Becken zu früheren Zeiten tatsächlich als Pool genutzt wurde. Vor […]
...weiterlesenErneuerung der Nager- und Vogelvoliere
Nachdem unser Kleintierhaus in jüngerer Vergangenheit in Eigenleistung eine „neue Fassade“ bekommen hat und zugleich bereits eine Tür und ein Fenster erneuert wurde, gilt es nun im unteren Bereich einerseits den maroden Innenraum zu sanieren sowie andererseit den alten „Käfig“ zu erneuern. Da die notwendigen Maßnahmen unsere Möglichkeiten zur Eigenleistung übersteigen, haben wir abermals Fördermitteln […]
...weiterlesenSpendenaktion für unsere Schützlinge – Dachbodendämmung des Hundehauses /Quarantänebereiches
Unser Tierheim kümmert sich seit Jahren um Fundtiere, Streuner und auch Abgabetiere. Leider sind sie oftmals älter und meist auch krank. Damit sich die Tiere wohlfühlen und bestenfalls auch wieder gesund werden, versuchen wir neben der medizinischen und täglichen Versorgung auch die räumlichen Gegebenheiten immer weiter zu verbessern. Die Fertigstellung unserer Großbaustelle „Quarantäne- und Hundehaus“ […]
...weiterlesenSanierung des Kleintierhauses
Auch unser Kleintierhaus im Bereich des Wildtierauslaufes ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden, damit kein weiterer Substanzverlust entsteht. Obgleich wir für größere Projekte auf Fördermittel angewiesen sind, versuchen wir im Rahmen des Möglichen in Eigenleistung das zu erneuern, was geht. Um das unterhöhlerte Fundament zu stabilisieren, haben wir hier mit einer […]
...weiterlesenRekultivierung eines kleinen Biotops mit Fördermitteln aus der LEADER-Entwicklungs-strategie geplant
In unserem weitläufigem Gelände haben natürlich auch wir einige Ecken, wo alltagsbedingt nicht immer der Schwerpunkt gegeben ist, so dass jene – leider – zwangsläufig etwas vernachlässigt werden müssen. Dennoch versuchen wir nach und nach in allen Bereichen sinnvolle Maßnahmen umzusetzen. So haben wir bereits vor zwei Jahren den ehemals undichten Teich, wo zuletzt unser […]
...weiterlesenDachterrasse am Haupthaus wird erneuert!
Auf Basis einer LEADER-Förderung soll möglichst im Zeitraum Juni bis Juli – in Abhängigkeit von Material und Planung der Handwerker – die Dachterrasse am Haupthaus im Bereich der Katzenabteilung saniert werden. Hierzu gehören die Erneuerung des Geländers und der Attikaeinfassung, die Ertüchtigung der Dacheindeckung sowie die Herstellung einer teilweisen Begehbarkeit der Terrasse, da in diesem […]
...weiterlesenHundeauslauf nun vollständig mit neuem Zaun
Der Arbeitseinsatz am heutigen Tage ist zu Ende. Ein großes Dankeschön den zahlreichen Jungs und Mädels, Frauen und Männern, welche heute auf unserem Gelände gewuselt haben. Unter anderem wurden auch wieder Ausläufe gemäht, dem Unkraut zu Leibe gerückt und Fenster geputzt. Die Hauptaufgabe bestand wie angekündigt darin, den Holzzaun im großen Hundeauslauf abzubauen und durch […]
...weiterlesenKleintierausläufe werden weiter erneuert
Die Jahreshälfte ist schon wieder überschritten und es gibt noch Einiges in Eigenleistung zutun. Nachdem zu letzt Erdarbeiten anstanden, hieß es heute betonieren und pflastern. Demnächst wird noch Erde aufgefüllt, dann ist der Zaun fällig. Wir hoffen, dass die 3 Ausläufe bald wieder jede Menge Gras für unser Kleintiere bereithalten.
...weiterlesen