Nachdem unser Kleintierhaus in jüngerer Vergangenheit in Eigenleistung eine „neue Fassade“ bekommen hat und zugleich bereits eine Tür und ein Fenster erneuert wurde, gilt es nun im unteren Bereich einerseits den maroden Innenraum zu sanieren sowie andererseit den alten „Käfig“ zu erneuern.




Da die notwendigen Maßnahmen unsere Möglichkeiten zur Eigenleistung übersteigen, haben wir abermals Fördermitteln über die LEADER-Region „Tor zum Erzgebirge“ beantragt. Zu unserem Glück wurde das Projekt berücksichtigt. Daher soll im Innebereich der Raum neu gefliest und eine neue Innentür eingebaut werden. Im Außenbereich wird ein komplett neuer „Käfig“ errichtet, welcher einerseits eine kleinere Maschenweite haben wird, andererseits auch eine Bedachung. Dies ermöglicht bspw. auch eine vorübergehende Unterbringung von Vögeln, wenn die Geflügelpest eine Haltung im Außenbereich untersagt. Die Baustelle soll idealerweise im Frühjahr umgesetzt werden.
In der letzten Februarwoche 2025 begann man nunmehr, zunächst den Innenbereich zu ertüchtigen. So wurden zunächst die alten Fliesen und die alte Holztür entfernt. Im nächsten Schritt stellte man eine Vorsatzwand, welche aufgrund möglichen Feuchtigkeitsaufkommens mittels zementgebundener Leichtbetonplatten versehen wurde. Zugleich brachte man die bereits erneuerte (bislang im Rahmen vorstehende) Außentür durch eine Vorsatzwand aus Gasbetonsteinen in eine Flucht.



Zwischenzeitlich wurden die Ständer vollständig verkleidet und die Wände sowie die Decke neu verputzt bzw. gefliest. Kommende Woche werden Wand und Decke gestrichen, ein neuer Heizkörper sowie eine neue Deckenbeleuchtung montiert. Zugleich wird dann der Boden noch fertig gefliest.



Nunmehr ist das Zimmer im Innenbereich dem Grunde nach fast fertig, wie man sieht, sind Boden und Wände neu, ebenso der Heizkörper und die Decke. Mittlerweile wurde auch eine Schwelle im Innentürbereich eingebaut, welche noch gefliest werden muss, danach wird die neue Tür eingebaut.


Nachdem wir endlich ein paar geeignete, farbige Fliesen gefunden haben, konnte nun auch die Schwelle gefliest werden, welche insoweit aus Arbeitsschutzgründen besser „ins Auge springen“ soll.

Nun wurde Mitte April die neue Innentür geliefert – jetzt heißt es perspektivisch Warten auf den Fortgang im Außenbereich, bestenfalls Mitte Mai.
