waldfrieden
Unsere Öffnungszeiten
Da für uns zunächst die Tierversorgung an erster Stelle steht und wir personelle Einschränkungen haben, bitten wir um Verständnis, dass wir nicht „rund um die Uhr“ unser Tierheimgelände öffnen können bzw. verfügbar sind. Dennoch sind wir wie folgend erreichbar:
Telefonisch täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wir weisen allerdings an dieser Stelle deutlich daraufhin, dass es aufgrund der Größe des Geländes, wegen der vordringlichen Versorgung der Tiere und/oder bereits geführten Gesprächen teilweise zu längeren Wartezeiten am Telefon kommen kann. Wir beschäftigen keine Bürokraft oder ähnliches.
Interessenten für unsere Tierheimtiere
Neben unserer Hauptaufgabe – der Tierversorgung – haben wir natürlich auch ein außerordentliches Interesse daran, unsere Schützlinge in ein passendes Zuhause zu vermitteln. Für das Kennenlernen von Mensch und Mensch sowie Mensch und Tier benötigt es allerdings etwas Zeit.
Deshalb melden Sie sich hierfür vorab telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren mit uns einen Termin. So können wir genug Zeit einplanen, um Sie ausführlich über das gewünschte Tier zu informieren und auf Ihre Fragen einzugehen. Allerdings bitten wir auch hier abermals um Verständnis, dass wir Anfragen nur im Rahmen unserer Kapazitäten beanworten können, da – wiederholend – mit begrenztem Personal die Tierversorgung im Vordergrund stehem muss und auch unsere Tage Zeitgrenzen haben.
Besucher im Tierheim
Für den öffentlichen Besucherverkehr haben wir wie folgt geöffnet:
Mittwoch & Freitag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (außer feiertags)
In dieser Zeit können Sie uns gern unangemeldet besuchen kommen. Allerdings sind auch hier die Räumlichkeiten nur in Rücksprache mit dem Personal zugänglich. Die Stammgassigeher stimmen sich mit den Mitarbeitern im Hundehaus ab.
Adresse
Tierschutzverein Stollberg und Umgebung e.V.
Tierheim „Waldfrieden“
Waldfrieden 1
09366 Stollberg/Erzgeb.
Anfahrt
eine Anfahrtbeschreibung mit Routenplaner gibts bei »Google (einfach der Plattenstraße „Waldfrieden“ bis zum Ende folgen)
Spendenaktion für unsere Schützlinge – Dachbodendämmung des Hundehauses /Quarantänebereiches
Unser Tierheim kümmert sich seit Jahren um Fundtiere, Streuner und auch Abgabetiere. Leider sind sie oftmals älter und meist auch krank. Damit sich die Tiere wohlfühlen und bestenfalls auch wieder gesund werden, versuchen wir neben der medizinischen und täglichen Versorgung auch die räumlichen Gegebenheiten immer weiter zu verbessern.
Die Fertigstellung unserer Großbaustelle „Quarantäne- und Hundehaus“ befindet sich in der letzten Phase. Bisher haben wir die Hundequarantäne erneuert, viele Hundezimmer, Katzenkranken- und Quarantänezimmer modernisiert, die Ölheizung auf Vordermann gebracht, das Dach neu gedeckt und die Außenfassade gedämmt. Alles mit der Unterstützung durch Fördermittel des Freistaates Sachsen, durch viel Eigenleistung und vor allem durch Eure finanzielle Unterstützung in Form von Spenden. Ziel ist es nun, das Gebäude so energiesparend wie nur möglich zu heizen und unseren Schützlingen warme Unterkünfte zu gewährleisten.
Was uns abschließend noch fehlt, ist ein gut isolierter Dachboden, denn im Sommer drückt es extrem warme Luft in die Räume und im Winter entweicht noch zu viel Wärme und somit kostbare Energie über das Dach (allein die Kosten für eine Heizperiode belaufen sich regelmäßig auf rund 10.000 Euro im Jahr).
Die Erzgebirgssparkasse bietet mit dem Spendenprojekt 99 Funken eine tolle finanzielle Möglichkeit für die Umsetzung des letzten Bauabschnittes und dafür brauchen wir wieder eure Hilfe.
Also liebe Tierfreunde, bitte spendet über den Link, was euch möglich ist bzw. was ihr geben wollt, wichtig ist, dass wir die Fundingschwelle knacken, damit die Aktion insgesamt keinesfalls umsonst sein wird!
https://www.99funken.de/tierheim-waldfrieden
Wie bereits angekündigt, war die Spendenaktion ein voller Erfolg, so dass wir das Projekt mittlerweile umsetzen konnten…
Wir danken somit nochmals all den Spendern, die dies möglich haben werden lassen sowie der Erzgebirgssparkasse, welche ebenfalls mit einer Spende zum Gelingen beigetragen hat! Dank euch allen haben wir wieder einen Baustein geschafft und können daher fürs Heizen Energie und demnach Geld sparen…
Rekultivierung eines kleinen Biotops mit Fördermitteln aus der LEADER-Entwicklungs-strategie geplant
In unserem weitläufigem Gelände haben natürlich auch wir einige Ecken, wo alltagsbedingt nicht immer der Schwerpunkt gegeben ist, so dass jene – leider – zwangsläufig etwas vernachlässigt werden müssen.
Dennoch versuchen wir nach und nach in allen Bereichen sinnvolle Maßnahmen umzusetzen. So haben wir bereits vor zwei Jahren den ehemals undichten Teich, wo zuletzt unser Schwan Gabi noch einmal aufleben durfte, in Eigenleistung erneuert.
Dies war und ist umso wichtiger, als dass die teilweise sehr wenigen Niederschläge den Lebensraum von Molchen, Fröschen, Insekten und auch sonstigen Tieren immer mehr einschränken.
Nunmehr haben wir das Glück, dass wir über die LEADER-Enwicklungsstrategie im Rahmen des Regionalbudgets Kleinprojekte eine Förderung bekommen haben, wo wir auch einen weiteren Teich, welcher mit dem eingangs gezeigten über einen Überlauf im Zusammenhang steht, rekultivieren lassen können.
Die Erneuerung mittels Folie beinhaltet eine maßvolle Anpassung der Gewässergröße, die Ausbildung einer Uferzone sowie die Beplanzung und Ausgestaltung der Randbereiche. Wenn infolge dessen auch dieser Teich wieder dicht ist, erhoffen wir uns über den Dachrinnenzulauf und den sich heran anschließenden Überlauf in den anderen Kleinteich eine gesichertes Kleinstbiotop für unsere heimische Tierwelt.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass wir Dank der Förderung „LEADER Regionalbudgets Kleinprojekte“ wieder eine Maßnahme abschließen konnten, welche uns so in Eigenleistung absehbar nicht möglich gewesen wäre!
Zum 01.06.2022 haben wir unsere Besuchszeiten angepasst!
Da für uns zunächst die Tierversorgung an erster Stelle steht und auch wir personelle Einschränkungen haben, bitten wir um Verständnis, dass wir nicht „rund um die Uhr“ unser Tierheimgelände öffnen können. Dennoch sind wir künftig bis auf Weiteres ab dem 01.06.2022 wie folgend erreichbar:
Telefonisch täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wir weisen darauf hin, dass es aufgrund der Größe des Geländes, wegen der vordringlichen Versorgung der Tiere und/oder bereits geführten Gesprächen teilweise zu längeren Wartezeiten am Telefon kommen kann. Wir beschäftigen keine Bürokraft oder ähnliches.
Interessenten für unsere Tierheimtiere
Neben unserer Hauptaufgabe – der Tierversorgung – haben wir natürlich auch ein Interesse daran, unsere Schützlinge in ein passendes Zuhause zu vermitteln. Für das Kennenlernen von Mensch und Mensch sowie Mensch und Tier benötigt es allerdings etwas Zeit.
Deshalb melden Sie sich hierfür vorab telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren mit uns einen Termin. So können wir genug Zeit einplanen, um Sie ausführlich über das gewünschte Tier zu informieren und auf Ihre Fragen einzugehen.
Besucher im Tierheim
Für den öffentlichen Besucherverkehr haben wir wie folgt geöffnet:
Mittwoch & Freitag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
In dieser Zeit können Sie uns gern unangemeldet besuchen kommen. Allerdings sind auch hier die Räumlichkeiten nur in Rücksprache mit dem Personal zugänglich. Die Stammgassigeher stimmen sich mit den Mitarbeitern im Hundehaus ab.
Dachterrasse am Haupthaus wird erneuert!
Auf Basis einer LEADER-Förderung soll möglichst im Zeitraum Juni bis Juli – in Abhängigkeit von Material und Planung der Handwerker – die Dachterrasse am Haupthaus im Bereich der Katzenabteilung saniert werden. Hierzu gehören die Erneuerung des Geländers und der Attikaeinfassung, die Ertüchtigung der Dacheindeckung sowie die Herstellung einer teilweisen Begehbarkeit der Terrasse, da in diesem Bereich regelmäßig die Katzenwäsche zum Trocknen aufgehangen wird.
Als eine dringend notwendige Maßnahme soll dadurch die fortwährende Funktionsfähigkeit unseres Tierheimes gewährleistet werden.
Kleintierausläufe werden weiter erneuert
Die Jahreshälfte ist schon wieder überschritten und es gibt noch Einiges in Eigenleistung zutun. Nachdem zu letzt Erdarbeiten anstanden, hieß es heute betonieren und pflastern. Demnächst wird noch Erde aufgefüllt, dann ist der Zaun fällig. Wir hoffen, dass die 3 Ausläufe bald wieder jede Menge Gras für unser Kleintiere bereithalten.
Summ, summ, summ…
Auf unsere fleißigen Bienchen ist Verlass. Sie sammeln seit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr diesen Jahres für den neuen Honig aus dem Tierheim „Waldfrieden“.
Die gesamte Ernte aus dem vergangenen Jahr wurde restlos verkauft und wie versprochen, erhielten wir dafür von unserem Imker Sven eine Spende in Höhe von 1.500 €. 🤗
Darüber haben wir uns riesig gefreut und wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die dieses Projekt von Beginn an, bis einschließlich zum Verzehr unterstützt haben.
Ab dem 21.07.2021 gibt es nun die neue Ernte zu kaufen, im gewohnten Glas und zum gleichen Preis von 4,50 €.
Wir würden uns freuen, wenn der Honig wieder viele Liebhaber und Abnehmer findet…er soll noch besser schmecken…wird behauptet😃
Erhältlich ist er momentan:
– im Fressnapf in Stollberg
– direkt bei unserem Imker
– im Tierheim „Waldfrieden“ in Stollberg
Die Liste wird regelmäßig aktuallisiert.
unseren Imker findet Ihr da: